Der rote Faden der Gesundheit

Die Mikrobiom-Revolution
Was Sie unbedingt über Ihre zweite Hälfte wissen sollten
Das Konzept des Menschen als Maß aller Dinge wird vor allem durch die neuesten Einsichten der Mikrobiom-Forschung in Frage gestellt, bestehen wir doch aus mehr bakteriellen und anderen mikrobiellen Zellen als wir eigene Körperzellen besitzen. Unsere Gesundheit und Entwicklung wird maßgeblich von unserem (Darm )Mikrobiom beeinflusst und sogar unsere psychische Verfassung dürfte stark von der Gunst unserer mikrobiellen Begleiter abhängen.
Wissenschaftliche Studien haben uns gezeigt, dass wir eigentlich nur wandelnde Hüllen für Mikroben, sogenannte „Holobionten“ (Gesamtlebewesen) sind und daher nahtlos mit unserer Umwelt und deren Mikroben in Verbindung stehen.
Was läge daher näher, als sich dem Wohlergehen unseres Darmmikrobioms zu widmen?
Referent: Univ.-Prof. DDr. Martin Grassberger, Wien
Medizin- und Biologiestudium an der Universität Wien, Facharzt für Gerichtsmedizin, Ärztekammerdiplome für Umweltmedizin und Ernährungsmedizin, lehrt an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und an der Medizinischen Fakultät der Sigmund Freud Universität Wien in den Fachgebieten Biologie, Human- und Gesundheitsökologie, Evolutionäre Medizin, Forensische Medizin und Pathologie, Autor zahlreicher Publikationen: Das leise Sterben. Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben, 2019, 2022, Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Naturwissenschaft Technik, zuletzt: Das unsichtbare Netz des Lebens. Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen, 2021
Moderation: Ulli Wurpes, Wels
Leiterin und Inhaberin der Fußschule Wels im Schloss Puchberg, www.fussschule.at, Bewegungspädagogin, Fußanalytikerin, Yogalehrerin, Seminare zu den Themen „Gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme“ und „Fußsprache erkennen und verstehen“
Termin: Mittwoch, 26. April 2023, 19.30 Uhr
Eintritt € 15,-
Organisation Gabriele Hofer-Stelzhammer