8. November 2022: Im Anschauen deines Bildes werden wir verwandelt in dein Bild

Spiritualität und Theologie der Ikonen
Die Ikone ist ein Ort der Begegnung des Menschen mit der Ewigkeit. Das Malen, das „Schreiben“ einer Ikone, ist als religiöser Akt ein Vorgang, der in die Tiefe führt, wo uns Gott heilend und bergend begegnen will.
An diesem Abend soll die theologische und spirituelle Bedeutung der Ikonen und ihrer Gestaltung dargestellt und besprochen werden.
Themen
• Ikonen „schreiben“
• „Christus, Ikone Gottes“ beim Apostel Paulus
Eidetische und paradigmatische Bildfunktion: 2 Kor 3,18; 4,4; 4,6 und Röm 8,29
• Geistlicher Umgang mit Ikonen
• Gespräch und Austausch
Eine Kooperation mit PRO ORIENTE Sektion Linz.
Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Niemand, Linz
Professor der neutestamentlichen Bibelwissenschaft und Rektor der Katholischen Privatuniversität Linz
Rektor Dr. Adolf Trawöger, Puchberg
Organisation: Adi Trawöger
Link zum Nachsehen (Beginn bei 4:17)