« Zurück zur Übersicht

Nah dran – Nordlichter

Lombardini Quartett

Kammermusikkonzert im Spiegelsaal
In der Konzertreihe „Nah dran“ wird die Tradition des Musiksalons wieder lebendig. Es erwarten Sie außergewöhnliche Programme und interessante Hintergrundgeschichten. Nach den Konzerten laden die Künstlerinnen zum persönlichen Gespräch ein. Schauen Sie hinter die Kulissen!

Nordlichter
Vergessene Kammermusik aus Skandinavien

Einen Winterabend mit Musik zu verbringen ist mit Sicherheit eine gute Idee! Man sollte denken, dass gerade im Norden, wo die Winternächte so lang sind, viele großartige Kompositionen erschaffen wurden. Aber kennen Sie einen skandinavischen Komponisten aus dem 18. Jahrhundert?
Das Lombardini Quartett stieß bei seiner Suche nach Raritäten der frühklassischen Kammermusik auf selten gespielte musikalische „Nordlichter“: Streichquartette von Komponisten wie Anders Wesström, Johan Wikmanson, Joseph Martin Kraus, Johann Gottlieb Naumann und Georg Joseph Vogler.

Lombardini Quartett
Elisabeth Wiesbauer und Boyana Maynalovska – Violine
Rosi Haberl – Viola
Cecilia Sipos – Violoncello

Das Lombardini Quartett wurde 2016 in Wien gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, unbekannte Streichquartette der Frühklassik auf historischen Instrumenten aufzuführen,
Konzerte bei den DonauFestwochen im Strudengau, bei „Alte Musik im Schloss“ in Linz, „Alte Musik in St. Ruprecht“ in Wien und „Frauenstimmen“ in Salzburg, die Mitglieder spielen in etablierten Barockensembles wie L’Orfeo Barockorchester, Barocksolisten München, Orchester Wiener Akademie, Ensemble Barucco, Concerto Stella Matutina und Bach Consort Wien, ihre Debut-CD „Lombardini: Six String Quartets“ erschien 2022 bei cpo. www.lombardiniquartett.at

Anmeldung erbeten.

Organisation: Christine Tröbinger, Cecilia Sipos – www.meinkonzert.org

Fortlaufende Kurse

Yoga für Fortgeschrittene am Vormittag - Herbstkurs

9 bis 10 Uhr

mehr

Soft Yoga am Donnerstag - Herbstkurs

10.30 bis 11.30 Uhr

mehr

Yoga für leicht Fortgeschrittene - Herbstkurs

17 bis 18 Uhr

mehr