« Zurück zur Übersicht

Der rote Faden der Gesundheit – Psychosomatische Medizin

So beeinflussen Gedanken und Gefühle unseren Körper

Gefühle, die wir nicht loslassen, gehen nicht weg. Sie manifestieren sich oftmals in körperlichen Beschwerden: Hautausschläge, Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen und Schluckbeschwerden – all das führt zu zahlreichen Arztbesuchen und Untersuchungen mit dem Ergebnis, dass es „psychisch“ sei.
„Heißt das also, dass ich mir das alles nur einbilde?“, fragen sich dann viele.
Gefühle und Körper hängen unmittelbar zusammen. Wir haben Wut im Bauch, halten vor Angst die Luft an, und der Stress schlägt uns auf den Magen.
Gefühle kommen und gehen, und jedes Gefühl hat seine Berechtigung. Wut hilft dabei Dinge in Angriff zu nehmen, Trauer und Tränen helfen beim Loslassen.
Wenn wir lernen unsere Gefühle zu erkennen, zu benennen und loszulassen, verschwindet so manches körperliche Problem.

Referentin: Dr.in Gerhilt Kusatz

Moderation: Ulli Wurpes

Die weiteren Termine von „Der rote Faden der Gesundheit“: 29. November 2023, 13. März 2024, 10. und 24. April 2024, 8. Mai 2024.
Gerne schicken wir Ihnen den Detailfolder zu.

Teilnahme auch Online möglich, bitte bei der Anmeldung bekanntgeben.

Organisation: Gabriele Hofer-Stelzhammer

Gerhilt Kusatz

Ärztin für Psychosomatische Medizin und Sexualmedizin, Dozentin an der JKU Medizin Uni Linz. www.drkusatz.at. Unternehmerin, Wissensplattform für ganzheitliche Gesundheit. www.gsoond.com

Ulli Wurpes

Leiterin und Inhaberin der FUSSSCHULE Wels im Schloss Puchberg, www.fussschule.at, Bewegungspädagogin, Fußanalytikerin, Yogalehrerin, Seminare zu den Themen "Gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme" und "Fußsprache erkennen und verstehen"

Fortlaufende Kurse

Keine Kurse gefunden