Glückliche Stiefmutter, glücklicher Stiefvater – Gut zusammen leben in Patchworkfamilien
Vortrag
In heutigen Patchworkfamilien spielen Stiefmütter und Stiefväter eine wichtige Rolle. Nur, wie soll sich “Paps neue Freundin”, “Mamas neuer Freund” verhalten, damit Eltern und Kinder entspannt zusammenleben können?
Die Psychologin Katharina Grünewald zeigt die Zwickmühlen in heutigen Patchworkfamilien auf. Anhand zahlreicher Beispiele aus dem Alltag entwickeln sich Antworten für die Herausforderungen, die in diesen Beziehungsformen entstehen.
– Wie kann man mit ablehnenden Reaktionen der Stiefkinder umgehen?
– Wie viel und wofür können und sollen Stiefeltern Verantwortung übernehmen?
– Wer hat welche Rechte in der Stieffamilie?
– Wie kann man mit Kränkungen umgehen?
– Wie kann man sich selbst stärken?
– Wie kann genügend Zeit für die Paarbeziehung bleiben?
– Wie können Konflikte gelöst werden?
Organisation: Helmut Außerwöger

Katharina Grünewald
Dipl. Psychologin, 2 bis 4 Kinder, lebt seit 2001 in einer Patchworkfamilie mit ihrem Mann Stephan, seinen Kindern aus erster Ehe Moritz und Karola und den gemeinsamen Kindern Matthias (2002) und Philipp (2005). Publikationen: Glückliche Stiefmutter. Geht's mir gut, geht's allen gut, Kreuz 2015; Glückliche Stiefmutter. Gut zusammenleben in Patchworkfamilien, Herder 2018.