Puchberg ONLINE
Stefan Nützel: Des Malers Auge
An einzelnen Terminen werden Maler und ihre Werke anhand von Künstlerkatalogen vorgestellt. Oft hat man nicht die Möglichkeit, zu den Ausstellungen und Museen zu reisen, deswegen ist diese Webinarreihe so konzipiert, komprimiert einen Künstler kennenzulernen. Die Vorträge finden via Zoom interaktiv statt und Stefan Nützel spricht aus der Sicht eines Malers über die Werke und ...
Der rote Faden der Gesundheit
22. März 2023: Mitochondrien-Check
26. April 2023: Die Mikrobiom-Revolution ...
26. April 2023: Die Mikrobiom-Revolution ...
November 2022 bis Juni 2023: Verstehst du auch, was du erzählst? Online-Bibelgespräche zur Predigtvorbereitung
Via Zoom wird eine Auseinandersetzung und Einübung vom Bibeltext hin zur Predigt angeboten. Im Zentrum steht jeweils die Perikope des Evangeliums vom nächsten Sonntag. Dabei geben wir Verständnishilfen und Hintergrundinformationen. Im gemeinsamen Gespräch entwickeln sich zudem viele spannende und herausfordernde Gedanken, die für die Predigt hilfreich sind, aber auch darüber hinaus aufbauen können. Eingeladen sind ...
15. Februar 2023: Pflanzen verändert die Welt! Wege, um aus der Krise zu wachsen
In dieser Veranstaltungsreihe geht es um den Tausendsassa Boden, dessen Belebtheit als Regulator für das Klima enorm wichtig ist. Nach zwei Impulsvorträgen diskutieren die zwei Expert*innen mit unterschiedlichen Kompetenzen zum gemeinsamen Themenschwerpunkt. Die Klimaforscherin Claudia Kammann erklärt, was die Veränderungen des Klimas für die Pflanzen, für Vegetation und Böden bedeuten und welche Auswirkungen es dadurch ...
23. November 2022: Lebendiger Boden – Das unsichtbare Netz des Lebens
Wie wir unsere Gesundheit durch regenerative Landwirtschaft retten können In dieser Veranstaltungsreihe geht es um den Tausendsassa Boden, dessen Belebtheit als Regulator für das Klima enorm wichtig ist. Nach zwei Impulsvorträgen diskutieren die zwei Experten mit unterschiedlichen Kompetenzen zum gemeinsamen Themenschwerpunkt. Martin Grassberger zieht aufgrund neuester Erkenntnisse der Mikrobiomforschung Schlüsse über die Wechselwirkungen zwischen uns ...
8. November 2022: Im Anschauen deines Bildes werden wir verwandelt in dein Bild
Spiritualität und Theologie der Ikonen Die Ikone ist ein Ort der Begegnung des Menschen mit der Ewigkeit. Das Malen, das „Schreiben“ einer Ikone, ist als religiöser Akt ein Vorgang, der in die Tiefe führt, wo uns Gott heilend und bergend begegnen will. An diesem Abend soll die theologische und spirituelle Bedeutung der Ikonen und ihrer ...
18. Oktober 2022: Lebendiger Boden – Klimakrise und was hat meine Semmel damit zu tun?
In dieser neuen Veranstaltungsreihe dreht sich alles um unseren Tausendsassa Boden, dessen Belebtheit als Regulator für das Klima enorm wichtig ist. Nach zwei Impulsvorträgen diskutieren die zwei Expert*innen mit unterschiedlichen Kompetenzen zum gemeinsamen Themenschwerpunkt. Es gibt bereits zahlreiche Lösungen, an denen viele Vorreiter*innen mit Hingabe arbeiten, um den Boden zu neuem Leben zu erwecken. Beim ...
15. Februar 2022: Eugen Drewermann: Die Stunde des Jeremia
Am 15. Februar 2022 war Eugen Drewermann mit „Die Stunde des Jeremia“ zu Gast bei uns im Bildungshaus Schloss Puchberg. Wir erleben gerade den Kollaps all dessen, was bislang die „Stärke“ der katholischen Kirche als monarchisches System ausgemacht hat. Eugen Drewermanns Diagnose im Gespräch mit Michael Albus lautet: Das ist die Stunde des biblischen Propheten ...
2021: Barkonzerte
Konzerte in Bars sind seit jeher eine wichtige Auftrittsmöglichkeit für Newcomer-KünstlerInnen. Schon so manche Weltkarriere begann in einem kleinen Kellerlokal. Weil alle Bars und Musikpubs in Österreich im Winter 2021 geschlossen waren, setzten wir unsere Erfahrung im Live-Streaming sinnvoll ein und starteten mit der neuen Reihe Barkonzerte auf unserem Youtube-Kanal live aus der legendären Roten ...
2021: Einspruch! Vortrag von Ingrid Brodnig
So diskutieren Sie effektiv und ruhig die Streitthemen unserer Zeit. Was tun, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte mit Aussagen kommen, die ins Reich der Verschwörungsmythen und Fake News gehören? Wie mit bizarren oder gar gefährlichen Theorien in sozialen Medien umgehen? In Diskussionen über das Coronavirus, die Klimakrise oder Migration verzweifeln wir über Spekulationen und Falschmeldungen. ...
2021/2022: DER ROTE FADEN DER GESUNDHEIT
Auch heuer wird wieder die Veranstaltungsreihe "Der rote Faden der Gesundheit" angeboten. Für alle, die leider nicht dabei sein können, gibt es die Möglichkeit, die Vorträge ONLINE um € 15,- nachzusehen. Bitte schreiben Sie uns bei Interesse eine E-Mail an puchberg@dioezese-linz.at. Sie erhalten dann alle weiteren Infos... ...
2021: Online-Symposium Gemma Demokratie
Fachsymposium mit ausgewählten Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Workshops zum Themenschwerpunkt „Gemma Demokratie“ des Erwachsenenbildungs-Forums OÖ 2020/21 Demokratie sei die einzige Staatsform, die gelernt werden müsse, sagt der deutsche Sozialphilosoph Oskar Negt. Mitreden, Mitbestimmen und Mitgestalten sind Bildungsthemen vom Kindergarten bis ins hohe Alter. Vor allem der Umgang mit digitalen Medien bringt neue Herausforderungen und Chancen für ...
Yoga mit Ulli Wurpes – Video-Einzelstunden erhältlich
Wollten Sie schon immer mal eine Yoga-Stunde von Ulli Wurpes besuchen, konnten aber bis jetzt nicht ins Schloss Puchberg kommen? Wir haben nun Einzelstunden von Ulli Wurpes aufgenommen und auf eine Video-Plattform gestellt, sodass Sie die Yoga-Stunden zu Hause genießen können. Schicken Sie uns bei Interesse eine E-Mail an puchberg@dioezese-linz.at und wir schicken Ihnen gerne ...
Meditationline – Kurze Meditationsimpulse aus der Kapelle von Schloss Puchberg
Um gerade jetzt Verbundenheit mit anderen und auch zu sich selbst zu spüren und das Nährende zu stärken, bieten wir Ihnen hier kurze Meditation-Impulse mit unseren erfahrenden MeditationsreferentInnen online an.
Gönnen Sie sich etwas Wohltuendes, hören und spüren Sie die Worte und Stille und gehen Sie danach innerlich gestärkt weiter! ...
Gönnen Sie sich etwas Wohltuendes, hören und spüren Sie die Worte und Stille und gehen Sie danach innerlich gestärkt weiter! ...
2020/2021: Der rote Faden der Gesundheit
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an den Livestreams zu den Vorträgen aus der Reihe „Der rote Faden der Gesundheit“. Für alle, die leider nicht dabei sein konnten, gibt es die Möglichkeit, die Vorträge ONLINE um € 15,- nachzusehen. Bitte schreiben Sie uns bei Interesse eine E-Mail an puchberg@dioezese-linz.at. Sie erhalten dann alle weiteren Infos. ...
2020/2021: Schritt für Schritt nachhaltig – 2 Vorträge
"Mehr Bodenschutz oder Landschaftsfraß ohne Ende? Warum und wie wir sorgsamer mit unserem Boden umgehen müssen" von Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in Gerlind Weber
Lichtverschmutzung - Vom Zauber der Sterne und vom Ende der Nacht von Dr. Dietmar Hager ...
Lichtverschmutzung - Vom Zauber der Sterne und vom Ende der Nacht von Dr. Dietmar Hager ...
2021: Puchberg kontrovers – Online-Podiumsdiskussion
Am 26. Februar 2021 fand im Bildungshaus Schloss Puchberg die Online-Podiumsdiskussion "Puchberg kontrovers - Grundeinkommen für alle! Ein Weg zur Gesellschaft der Bequemen oder der Kreativen?" statt.
Hier gibt es nun die Diskussion zum Nachsehen/-hören:
...
Hier gibt es nun die Diskussion zum Nachsehen/-hören:
...
2021: Univ.-Prof. Dr. Reinhard Haller: „Das Wunder der Wertschätzung“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde von Schloss Puchberg!
Es freut uns sehr, dass beim Vortrag am 14. Jänner 2021 so viele Interessierte beim Livestream dabei waren.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es die Möglichkeit, den Vortrag um € 15,- nachzusehen. Bitte schreiben Sie uns bei Interesse eine E-Mail an puchberg@dioezese-linz.at. Sie erhalten dann alle weiteren Infos. ...
Es freut uns sehr, dass beim Vortrag am 14. Jänner 2021 so viele Interessierte beim Livestream dabei waren.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es die Möglichkeit, den Vortrag um € 15,- nachzusehen. Bitte schreiben Sie uns bei Interesse eine E-Mail an puchberg@dioezese-linz.at. Sie erhalten dann alle weiteren Infos. ...
2021: „WÜRDE ICH HASSEN, HÄTTE HITLER GESIEGT – die tiefe Menschlichkeit des jüdischen Künstlers Jehuda Bacon“- Online-Theater
Da die Gedenkfeier für die jüdischen Opfer des Todesmarsches vom KZ-Mauthausen nach Gunskirchen wegen der Covid-19 Bestimmungen auch heuer nicht im üblichen Rahmen stattfinden kann, stellt der Kulturverein Etty sein Theaterprojekt „WÜRDE ICH HASSEN, HÄTTE HITLER GESIEGT – die tiefe Menschlichkeit des jüdischen Künstlers Jehuda Bacon“ kostenlos ins Netz. WÜRDE ICH HASSEN, HÄTTE HITLER GESIEGT ...
2021: Studiogespräch zum Theaterabend „Vertrauen wie Feuer“
Studiogespräch zum Theaterabend "VERTRAUEN WIE FEUER - Begegnungen mit Frère Roger, dem Gründer von Taizé"
Die Schauspielerin Bettina Buchholz, der Regisseur Johannes Neuhauser und der Theologe Helmuth Außerwöger sprechen über das Stück, Frère Roger, Taizé und den Glauben. ...
Die Schauspielerin Bettina Buchholz, der Regisseur Johannes Neuhauser und der Theologe Helmuth Außerwöger sprechen über das Stück, Frère Roger, Taizé und den Glauben. ...
2020: 1938 – weg von Linz – Live-Mitschnitt
Leider müssen wir die szenische Lesung „Etty – Erotik, Spiritualität und intellektuelle Leidenschaft“ am 24. November 2020 bei uns im Haus absagen. Wir freuen uns aber, Sie auf einen Live-Mitschnitt von einer der vielen ausverkauften Vorstellungen von „1938 – weg von Linz“ in der Tribüne Linz hinweisen zu dürfen, der mit drei Kameras professionell aufgezeichnet ...
2020: Literaturfrühstück mit Tarek Leitner, Gitarre: David Lindorfer
Es freut uns besonders, dass es möglich ist, das kommende „Literaturfrühstück" mit Tarek Leitner über sein berührendes Buch „Berlin-Linz“, in dem er über seine Kindheit in Linz und seinen Vater, der die Strecke Berlin-Linz zweimal in besonderer Weise zurückgelegt hat, schreibt, am Sonntag, 29. November 2020 um 10 Uhr Online zu Ihnen nach Hause zu bringen. ...
2020: Karim El-Gawhary im Gespräch mit Mathilde Schwabeneder
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde von Schloss Puchberg! Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Livestream der Veranstaltung „Repression und Rebellion. Arabische Revolution – was nun?“ – Karim El-Gawhary im Gespräch mit Mathilde Schwabeneder am 25. November 2020. Für alle, die leider nicht dabei sein konnten, gibt es die Möglichkeit, den Vortrag ...